Eigensinn macht Spaß
„Alle Dinge, die man gegen inneres Wissen tut, anderen zuliebe, sind nicht gut und müssen früher oder später teuer bezahlt werden“ schreibt Hermann Hesse. Wir, …
„Alle Dinge, die man gegen inneres Wissen tut, anderen zuliebe, sind nicht gut und müssen früher oder später teuer bezahlt werden“ schreibt Hermann Hesse. Wir, …
Harilal Poonja fragte einmal einen seiner Schüler: „Wo hast du den Frieden her, da du doch im Moment vorher unruhig und aufgeregt warst?“ Der Schüler …
H. Herber Verstehen – durch Stille, Wirken – aus der Stille, Gewinnen – in Stille. Dag Hammarskjöld (UN-Generalsekretär 1953-1961)
Melanie Uhland/pixelio Auf die Fragen unserer Sinne wird uns nur dann eine Antwort zuteil, wenn wir aller niedrigen Neugier entsagen und uns dem Daseinsstrom hingeben, …
Gern gebrauchte Redewendung, wenn man (über) jemanden mitteilen möchte, dass er gerade mächtig dummes Zeug von sich gegeben hat. Was aber bedeutet dieser Passus aus …
Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es. Mark Aurel Du mußt Ungerechtes …
Oft habe ich euch von einem, der ein Unrecht begeht, reden hören, als sei er nicht einer von euch, sondern ein Fremder und ein Eindringling …
Eigenartig, dass Vergebung und Verzeihung solange in der Psychologie als Schwäche ausgelegt wurde, weil man sie mit Verdrängung in Verbindung brachte. Erst 1992 stellte Reinhard …
Michelangelo Auf einmal war es ihm klar, daß die Suche der einzige Grund des bisherigen Nichtfindens gewesen war; daß man da draußen in der Welt …
Kann Vergebung als Willensakt eingefordert werden, haben wir uns gefragt. Nun der erhobene Finger des Vaters, der Mutter, der Erzieherin, des Priesters, des Lehrers, deren …