Sie befinden sich hier: https://www.individuatio.de/felix_culpa/
24. April 2011
O certe necessarium Adamae peccatum, quod Christi morte deletum est. O felix culpa quae talem ac tantum meruit habere Redemptorem! Aurelius Augustinus O glückliche Schuld, so wird in der Virgil der Osternacht die „sicher notwendige“ Verfehlung Adams besungen. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da wird die Ursünde (Adamae peccatum) als […]
24. April 2011
Meditation ist etwas ganz Außergewöhnliches, und wenn du sie nicht kennst, bist du wie der Blindein einer Welt von leuchtenden Farben und dem Wechsel von Licht und Schatten. Sie ist nichts Intellektuelles, doch wenn das Herz Zugang zum Geist findet, hat der Geist eine ganz andere Qualität. Er ist dann wirklich grenzenlos, nicht nur in […]
17. April 2011
Man muss für sich selbst erkennen, nicht durch irgend jemanden. Wir kennen die Führung von Lehrern, Erlösern und Meistern. Wenn du wirklich erkennen willst, was Meditation ist, musst du jede Führung ganz und gar verwerfen. Wenn du dir vornimmst zu meditieren, ist dies keine Meditation. Krishnamurti
17. April 2011
Ein Strom entsprungen den fernen Bergen, geflossen durch viele Landschaften, erreicht zuletzt den Sand der Wüste. Und wie er vorher alle Hindernisse überwunden hatte, so versuchte er es auch diesmal. Er schickte sein Wasser in die Wüste und hier versickerte es. Er wusste indes, dass er die Wüste durchqueren musste, es gab keinen anderen Weg. […]
10. April 2011
Meditaion ist die Freiheit vom Denken und eine Bewegung in der Ekstase der Wahrheit. Krishnamurti
10. April 2011
Um zu wissen, was man in früheren Leben getan hat, braucht man nur sein gegenwärtiges Leben anzuschauen. Und um zu wissen, wie die eigene Zukunft aussehen wird, braucht man nur seine gegenwärtigen Handlungen anzuschauen. Als natürliche Folge unseres Handelns reifen unweigerlich die entsprechenden Früchte heran, und das Reifwerden dieser Früchte können wir nicht verhindern. Deshalb […]
3. April 2011
Die Jugend kennzeichnet nicht einen Lebensabschnitt, sondern eine Geisteshaltung; sie ist Ausdruck des Willens, der Vorstellungskraft und der Gefühlsintensität. Sie bedeutet Sieg des Mutes über die Mutlosigkeit, Sieg der Abenteuerlust über den Hang zur Bequemlichkeit. Man wird nicht alt, weil man eine gewisse Anzahl Jahre gelebt hat: Man wird alt, wenn man seine Ideale aufgibt. […]
3. April 2011
Meditation ist nicht Konzentration, denn dies ist Ausschließen, Abschneiden, ein Widerstand, also ein Konflikt. Ein meditativer Geist kann sich konzentrieren, was dann kein Ausschließen ist, kein Widerstand, aber ein konzentrierter Geist kann nicht meditieren. Krishnamurti