Sie befinden sich hier: https://www.individuatio.de/elfenschleier/
28. September 2011
Der schöne Sommer ging von hinnen, der Herbst, der reiche, zog ins Land. Nun weben all die guten Spinnen so manches feines Festgewand. Sie weben zu des Tages Feier mit kunstgeübtem Hinterbein ganz allerliebste Elfenschleier als Schmuck für Wiese, Flur und Hain. Ja, tausend Silberfäden geben dem Winde sie zum leichten Spiel, die […]
28. September 2011
Es war einmal eine kleine Elfe, die tanzte mit ihren Elfenschwestern am Wiesenrain, wo der Holderbaum (Holunderbeerenstrauch) steht, in den die Liebenden ihre Herzen und die Zweige ihre Runenzeichen schneiden. Die Elfen tanzen gerne am Holderbaum, aber es ist bar nicht so ungefährlich da zu tanzen, denn schon manche Elfe hat dabei ihren Schleier verloren. Der […]
21. September 2011
pixelio/Hans-Peter Dehn Gegen die Infamien des Lebens sind die besten Waffen: Tapferkeit, Eigensinn und Geduld. Die Tapferkeit stärkt der Eigensinn macht Spaß, und die Geduld gibt Ruhe. Hermann Hesse
21. September 2011
„Alle Dinge, die man gegen inneres Wissen tut, anderen zuliebe, sind nicht gut und müssen früher oder später teuer bezahlt werden“ schreibt Hermann Hesse. Wir, die Therapeuten von individuatio, wollen in der „höheren Schule für Vierzigjährige“ (Carl Gustav Jung) mit dazu beitragen, dass die produktive Balance zwischen Eigen- und Gemeinschaftssinn, zwischen Individuation und Anpassung Ausdruck der […]
14. September 2011
Harilal Poonja fragte einmal einen seiner Schüler: „Wo hast du den Frieden her, da du doch im Moment vorher unruhig und aufgeregt warst?“ Der Schüler antwortete: „Ich habe nachgesehen.“ Sri Poonja sagte: „Ja. Das hast du vorher nicht getan. Nach Millionen Jahre voll Aufregung und Unruhe siehst du nach und findest Frieden.“ „Ich habe nachgesehen.“ […]
14. September 2011
H. Herber Verstehen – durch Stille, Wirken – aus der Stille, Gewinnen – in Stille. Dag Hammarskjöld (UN-Generalsekretär 1953-1961)
7. September 2011
Melanie Uhland/pixelio Auf die Fragen unserer Sinne wird uns nur dann eine Antwort zuteil, wenn wir aller niedrigen Neugier entsagen und uns dem Daseinsstrom hingeben, der uns in das Geheimnis der Natur einführt. Ralph Waldo Emerson
7. September 2011
Gern gebrauchte Redewendung, wenn man (über) jemanden mitteilen möchte, dass er gerade mächtig dummes Zeug von sich gegeben hat. Was aber bedeutet dieser Passus aus der Bergpredigt (Mt. 5,3)? „…denn ihrer ist das Himmelreich“, so geht der Satz weiter. Nun mag jeder zum Himmelreich stehen wie er will, aber mal angenommen, wir werden konkret gefragt, […]