Sie befinden sich hier: https://www.individuatio.de/intuition-trifft-nur-auf-den-vorbereiteten-geist/
25. April 2012
…so sagt Gerd Gigerenzer. Intuition ist die Begabung ohne groß nachzudenken, quasi „aus dem Bauch heraus“ eine gute Entscheidung zu treffen, ist die Fähigkeit zu ahnen. Sie begegnet uns in unserem Alltag ständig, ist Alltagswissen. Hier aber beginnen die Schwierigkeiten. Denn bei so mancher Gelegenheit schaut einen der Nase rümpfende, spöttisch lächelnde, müde abwinkende, ungläubig […]
25. April 2012
The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don’t know how or why. Albert Einstein
18. April 2012
So lautet das Motto der ersten Woche der 62. Lindauer Psychotherapiewochen und der Eröffnungsvortrag wird die Frage aufwerfen: Warum ist die Intuition plötzlich so en vogue – geradezu ein Allerweltsheilmittel geworden? Ist das eine Reaktion auf die lange übliche Verachtung des wissenschaftlichen Denkens der Intuition gegenüber? Fürchten wir neuerdings, statt intuitiv-schöpferischen TherapeutInnen nur noch reproduktive […]
18. April 2012
So nannte die Teilnehmerin am Workshop „Seelenbilder“ ihre Kollage. Wie näherst Du Dich diesem, Bild? Wahrnehmend? Denkend? Fühhlend? Intuitiv?
14. April 2012
Lindau, wir kommen… Wir freuen uns auf die 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 In Erinnerung an das Vorjahr empfehle ich den Eröffnungsvortrag von Frau Prof. Verena Kast vom 17.4.2011. Sie geht geht u.a. der Frage nach, ob Liebe in einer individualisierten Gesellschaft möglich ist.
14. April 2012
Die leidenschaftliche Liebe ist nicht verfügbar. Eine der intensivsten Erfahrungen im Leben, die beglückt, dem Leben Glanz verleiht, aber auch verstört, das gewohnte Leben aufbricht, in Unordnung bringt, einmal passend ist, dann aber auch ganz und gar unpassend – auf jeden Fall mit größten Konsequenzen, für sich selbst, für andere: sie ist unverfügbar. Eine ganze Welt […]
4. April 2012
4. April 2012
Über den Differenzierungsprozess, der, wie C. G. Jung es sagt, „die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit zum Ziel hat“, habe ich bereits eine Zusammenfassung erstellt. Jung vermutete eine innere Dynamik jenseits des Bewusstseins, welche dem unmittelbaren Einwirken des Willens entzogen ist, die aber den Prozess des personalen Wachstums auslöst und weiter treibt. „Die Neurosen sind verpfuschte […]